FRAUPÖTZ
  • Gedanken
  • Potenzial
  • Veränderung
  • Podcasts
  • FRAUPÖTZ
  • Kontakt

FRAUPÖTZ

Banner
  • Gedanken
  • Potenzial
  • Veränderung
  • Podcasts
  • FRAUPÖTZ
  • Kontakt
Kategorie:

Gedanken

Flipchart des Vertrauens.
Gedanken

Flipchart des Vertrauens.

Donnerstag, später Nachmittag. Es klingelt. Ein sympathischer Mann fragt mich, ob ich ein Flipchart habe. Klar, hab ich. Er bräuchte dringend eines für seinen abendlichen Auftritt in der Rockfabrik. Für all diejenigen, die mit der Rockfabrik nichts anfangen können: Seit 36 Jahren eine Institution bei uns auf dem Areal für Live-Acts wie Queen oder Metallica sowie legendäre 80er-Jahre-Partys und eben auch für den charmanten Mann in meiner Tür. „Flipchart auf einem Konzert in der Rockfabrik … muss ein interessanter Abend werden“, denke ich mir. Nun fiel während unseres Gespräches der Name „Knorkator“, Deutschlands meiste Band der Welt. Ups. Nie gehört. Unter dem Strich auch vollkommen egal, denn in allererster Linie ging es mir darum, dass dem Mann samt Band geholfen wird. Punkt.

Da ich am darauffolgenden Tag direkt um 9 Uhr eine Coachingsitzung hatte, war die einzige Herausforderung, dass das Flipchart wieder pünktlich bei mir sein sollte. „Kein Ding, wir stellen es noch am Abend vor Ihre Tür, das klaut hier oben auch keiner.“ Ich bekam noch eine Visitenkarte von Gero, alias Stumpen, ein sichtlich erleichtertes Lächeln und einem genialen Abend stand nichts mehr im Wege. Und ja, sollte es ein nächstes Mal geben, komme ich gerne, an diesem Tag ging jedoch leider nichts mehr für mich, außer schlafen. Jetzt war ich natürlich neugierig, wer denn Knorkator eigentlich ist, nachdem mich mein Bürokollege, aufgrund meiner Unwissenheit, nur kopfschüttelnd anstarrte. Was soll ich sagen? Rund 74.000 Follower, die Band scheint wohl bekannt zu sein. Zweites Ups.

Am nächsten Morgen. Leere vor der Bürotür. Kein Flip. Und doch sagte mir mein Bauchgefühl: „Alles ist gut. Vertraue.“ Und prompt hörte ich es über den Hof rattern, um kurze Zeit später wieder in meinem Büro zu stehen.

Aus welchem Grund genau erzähle ich nun von diesem Ereignis in der vergangenen Woche?

Ganz einfach, zumindest aus meiner Perspektive. Weil es hier um weitaus mehr geht als ein ausgeliehenes Flipchart. Es geht vielmehr um das Vertrauen einem Menschen gegenüber, den ich nicht kannte. Bei dem es keine Rolle spielte, wer er ist und ob berühmt oder mir nicht bekannt. Es geht um Respekt, um Wertschätzung. Um die Freude, diese mit einem Unbekannten zu teilen und ums Worthalten. Denn der Mitarbeiter der Rockfabrik kam extra nach nur wenigen Stunden Schlaf, um sein Versprechen einzulösen, das Chart pünktlich wieder zurückzubringen. (Die Türen waren am Abend verschlossen und somit war es unmöglich, zuvor ins Gebäude zu gelangen – was ja prinzipiell gut ist, Sicherheit geht vor.)

Lieber Gero,

so danke ich dir, dass du mein Vertrauen in das Gute im Menschen weiter bestärkst – auch wenn es in all den Jahren immer wieder auf die Probe gestellt wurde und sicherlich auch noch wird. Dass es Sinn macht, auf seinen Bauch zu hören und „belohnt“ wird. Und auch für dieses großartige Bild von dir. Dafür möchte ich Danke sagen. Und all jene, denen manchmal das Vertrauen in einen anderen, ob bekannt oder fremd, verloren geht, möchte ich mit den Worten von William Somerset Maugham in den Tag oder die Nacht hineinschicken:

Wenn wir im Leben nur das Beste annehmen, bekommen wir es sehr oft.

In diesem Sinne, lassen Sie uns offen, mit Mut und Vertrauen die Welt ein bisschen besser machen.

15. Oktober 2019 0 Kommentare
10 Facebook Twitter Google + Pinterest
Das können Sie so oder so sehen.
Gedanken

Das können Sie so oder so sehen.

Auch wenn das Foto symbolisch für den veränderten Blickwinkel zu verstehen ist, nehme ich tatsächlich sehr oft wahr, dass Menschen sich so unendlich schwer mit dem eigenen Perspektivwechsel tun. Fast so, als ob sie tatsächlich einen Kopfstand ausüben müssten. Vor allem eben auch mit solchen Aussagen wie: „Da kannst du dich auf den Kopf stellen, sie/er ändert einfach nicht ihre/seine Meinung.“ Ja, ganz offen, warum auch? Es ist doch ihre/seine Weltanschauung, so wie sie jeder Mensch hat und in der festen Überzeugung lebt, dass diese die einzig richtig wahre ist.

Und auch wenn im ersten Augenblick bei diesem Satz der Finger auf den anderen zeigt, so steckt im zweiten bereits die Lösung im selbigen. Stelle dich selbst auf den Kopf. Also wechsle selbst die Perspektive. Das ist es, was Sie in der Hand haben. Die bewusste Entscheidung, Menschen und Situationen auch anders zu sehen — damit es Ihnen selbst besser geht. Hierbei geht es mir nicht darum, alles hinzunehmen, was ein anderer Mensch sagt oder tut. Und es geht mir auch vordergründig nicht um den anderen. Es geht mir bei diesem Artikel um Sie selbst. Um Ihre Selbstwirksamkeit und Ihre Wahlmöglichkeiten. Wenn Sie mit Ihrer Perspektive nicht zufrieden oder gar unglücklich sind, versuchen Sie eben eine andere.

Stellen Sie sich die Frage: „Wie könnte ich es noch sehen?“

Es gibt nicht nur: So ist es richtig, so hat es zu sein. Denn alles, was wir hören, ist eine Meinung und alles, was wir sehen, ist eine Perspektive und nicht die Wahrheit. Wenn es Ihnen doch schlecht mit Ihrer Sichtweise geht, warum stellen Sie sie nicht einfach auf den Kopf? Vielleicht sind Sie überrascht, wie viele Lösungen auf einmal in Ihr Blickfeld gelangen, an denen Sie vorher stoisch vorbeigeschaut haben.

Nun schreibe ich nicht einfach schön für die Theorie, sondern hinterfrage selbstredend auch meine Gedanken und Perspektiven immer wieder aufs Neue. Dies sollte ich auch, da die unterschiedlichsten Menschen vor mir sitzen, ob für sich allein oder als Team. Ob als Führungskraft, Mitarbeiter/-in, Partner/-in, Freund/-in und was es sonst noch für Positionen, manche sagen Rollen, gibt. Wie würde meine Arbeit aussehen, wenn ich immer nur auf einer Landkarte, nämlich meiner, unterwegs wäre? Bitte einmal eine Lösung für alle.

Dabei reicht oftmals schon ein kleiner Schritt zur Seite. Das Umdrehen auf dem Bürostuhl oder der Blick aus dem Fenster, anstatt auf Ihr Gegenüber. Umsteigen, anstatt komplett auszusteigen.

Weder den Partner, das Team oder das Unternehmen gleich wechseln, sondern zunächst selbst versuchen, ob es auch andere Wege gibt, die Sie gehen können. Ganz neue Pfade erobern können Sie dann immer noch. Nur wenn Sie Ihre bisherige Perspektive auch in Ihre neue Lebens- und/oder Berufssituation mitnehmen, laufen Sie Gefahr, auch hier wieder vor den gleichen Problemen zu stehen. Klingt logisch, oder? Also stellen Sie sich gerne ab und an auf den Kopf.

Ich tue selbiges jetzt auch, zumindest stell ich mich auf meine Schultern. Denn eines bringt diese Übung mit sich: Sie sind so fokussiert auf die neue Perspektive, dass Sie die bisherige, zumindest für diese Momente, komplett aus den Augen verlieren. Schließlich möchten Sie ja auch im Gleichgewicht bleiben. Privat als auch beruflich. Also viel Freude beim Ausprobieren und beim Entdecken neuer Möglichkeiten in Ihrer Wahrnehmung.

PS: In dem Persönlichkeitsverfahren iTYPE erfahren Sie schnell und einfach vieles darüber, wie Sie die Welt wahrnehmen und wie Sie mit dem Wahrgenommenen umgehen. Interesse? Gerne, einfach klicken.

25. September 2019 0 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Wasch mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass.
Gedanken

Wasch mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass.

In meinem Fall könnte ich den Pelz gegen das Fell austauschen, wenn ich mir meine beiden Hündinnen anschaue, die, ebenso wie ich, klatschnass von einem Spaziergang die Tage nach Hause gekommen sind. Regen hat ja bekanntlich etwas Reinigendes, nicht nur im Schmutzsinne. Oder gerade in diesem Sinne, indem wir uns nämlich den Schmutz von selbigen waschen – und auch bei dem Thema negative Gedankenmuster ist ab und an eine Reinigung sicherlich ein guter Weg.

So laufen wir unseres Weges, natürlich ohne jemanden zu treffen. Wer ist schon so verrückt und geht bei so einem Wetter freiwillig raus? Die ideale Zeit also meinen Gedanken nachzugehen. Gut, die Gedanken meiner Kleinsten werden vermutlich andere sein als meine, doch wer einen Regenmantel anhat, der kann auch ein paar Meter laufen.

Zurück zum Thema: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.“

Dieses Verhalten erlebe ich immer wieder in meiner Arbeit. Veränderung? Ja bitte, unbedingt. Offenheit, Wertschätzung, innere Freiheit, Augenhöhe, bremsende Glaubenssätze (Überzeugungen) loslassen? Am besten noch heute, Frau Pötz. Und dann das: „Ach so, ICH sollte dafür in eine Veränderung gehen? Also so richtig umsetzen und danach handeln? Mit all‘ den Konsequenzen, die da vermutlich kommen? Und warum ICH und nicht der andere? Och. Nö, so schlimm finde ich es jetzt auch wieder nicht. Ich habe keine Lust mich nass zu machen, auch wenn ich schon länger mit meinem Leben auf dem Trockenen liege.“ Kennen Sie das vielleicht auch? Oder kennen Sie Menschen in Ihrem Umfeld, bei denen das Gesagte mit dem Gelebten nicht so richtig übereinstimmen mag?

Da bin ich doch immer wieder erstaunt, was so ein Spaziergang alles für gedankliche Zusammenhänge auslösen kann. Und erkenntnisreich, wenn ich dann genau hinhöre. Ich sehe, wie sich die Erde durch die Wassermassen bewegt, schmecke das Nass auf meinen Lippen und spüre jeden einzelnen Regentropfen auf meiner Haut – irgendwann auch dort, wo die Jeanshose selbige eigentlich abhalten sollte, was dann auch einmal unangenehm sein kann. Eben mit allen Sinnen erleben. Auch das bedeutet nass zu werden – je nachdem, wie ich meinen Fokus setze. Mit welcher Einstellung ich durchs Leben gehe. Da können, aus einer vermeintlichen Schlechtwetterlage, neue Energien entstehen und du siehst und erlebst die Welt mit anderen Augen, auch wenn es unangenehme Begleiterscheinungen geben mag. Wer das einmal wirklich für sich spüren konnte, will nie wieder etwas anderes. Weil das diese innere Freiheit ist, die so viele wollen und bei der so wenige etwas dafür tun möchten. Doch wie soll es anders funktionieren?

Abwarten und Tee trinken?

Eine gute Idee an dieser Stelle. Dies werde ich jetzt auch tun. Mir einen Tee aufsetzen und noch ein wenig genießen. Denn wenn Sie die Augen schließen, kann sich Regen auch wie Applaus anhören und vielleicht drehen Sie beim nächsten Regenschauer auch einmal eine Runde im Freien – ohne Regenschirm. Nur zu.

24. Mai 2019 0 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Riechen Sie Mal.
Gedanken

Riechen Sie Mal.

Manchmal reicht es schon aus, die Nase in Blumen zu stecken, als in anderer Menschen Leben. Es ist doch soviel entspannter, bei sich selbst zu bleiben. Also: entweder einmal selbst tiiiieeeeeeefffffffff einatmen oder gerne an Menschen weiterleiten, die heute auch einen Blumengruss gut gebrauchen könnten.

#innehalten
#einatmen&ausatmen
#kleineDingegroßeWirkung
#ganz-bei-sich

15. April 2019 0 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Neue LebensPerspektive.
Gedanken

Neue LebensPerspektive.

Samstag, 8:45 Uhr. Auftakt zu einem Wochenende der neuen Lebensperspektiven.

In der Nähe von Burg Stettenfels traf ich mich mit weiteren elf Menschen, die eine NLP-Ausbildung (Neuro-Linguistisches Programmieren) beginnen wollten. Für sich selbst und/oder für ihren beruflichen Einsatz. Heute, Tage später, wirkt diese Zeit immer noch wohlfühlend nach. Die Menschen, die ich dort kennengelernt habe und die ab sofort mein Leben weiter bereichern als auch die vielfältigen Methoden und die neu gewonnenen Erkenntnisse tragen ihren großen Teil dazu bei. Und dabei stehen wir erst am Anfang.

Mein Claim beginnt ja mit dem Begriff der Gedanken, bevor sich das Potenzial und die Veränderung anschließen. Aus gutem Grund. Denn wie sehr der Mensch in seinen Überzeugungen, auch Glaubenssätze genannt, festhängen kann, wie diese ihn ausbremsen, ihn schlecht fühlen und schon gar nicht das Leben führen lassen, das er eigentlich möchte, wurde wieder einmal bestätigt. Nun ist NLP auch sicherlich kritisch zu betrachten, da wir von „Umprogrammierung“ sprechen. Doch ist es nicht wie mit so vielen anderen Dingen? Wenn es in den richtigen Händen ist, die eine positive Absicht verfolgen, ist es großartig und weiterbringend. Gelangt es in die falschen, kann es fatale Folgen haben.

Coaching, in meinem Verständnis, sollte selbstredend immer eine positive Absicht besitzen – wobei dies auch schon eine der Grundannahmen des NLP ist: „Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.“ Puhhh, da wird es dann schon schwieriger. Zum Beispiel bei einem Streit. Wenn Sie sich mit einem anderen Menschen zoffen wie die Kesselflicker, sich dann aus der Situation (gedanklich und emotional) herausnehmen sollen, um die positive Absicht des anderen zu sehen. Oder auch zu hören oder zu spüren. Und dabei wollen Sie doch viel lieber stinkesauer sein…

Innere Freiheit entwickelt sich jedoch unter anderem aus dieser Möglichkeit heraus. Dass ich die Perspektive wechsle. Meine Gedanken überprüfe, über mich selbst als auch über den anderen. Ich in eine Wahlmöglichkeit komme, was ich in dieser Situation denken und somit fühlen möchte, um schließlich in ein lösungsorientiertes Handeln zu kommen. Liest sich einfach, kann jedoch eine Herausforderung sein. Da spreche ich jetzt aus eigener Erfahrung. Der Gewinn, der am Ende wartet, ist es wert. Zumindest für mich, denn auch das darf jeder für sich selbst entscheiden.

Also, was denken Sie? Im wahrsten Sinne des Wortes?

Welche Überzeugungen tragen Sie mit sich herum? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie dies oder jenes denken, weil Sie noch nicht für sich entdeckt haben, dass es auch Option B, C oder sogar D gibt? Wenn Sie freier, selbst- und nicht fremdbestimmt, mit weniger verletztem innerem Kind, dafür mit mehr Souveränität, Individualität und Wahlfreiheit leben können? Gleich heute. Hört und fühlt sich gut an, oder?

Setzen Sie dafür einen neuen Anker und fangen Sie an, eine neue Perspektive auf Ihre Gedanken, Emotionen und Ihr Leben zu wählen, denn es wartet nicht auf Sie. Es will gelebt werden. Gleich jetzt.

28. März 2019 0 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Du fühlst, was du denkst. Und du bist, was du fühlst.
Gedanken

Du fühlst, was du denkst. Und du bist, was du fühlst.

Montagmorgen, 7:15 Uhr, –2 Grad.

Nicht meine Temperatur und schon gar nicht meine Uhrzeit. Nun können meine Gedanken sein: „Echt jetzt, dass ich in aller Herrgottsfrühe auf einem gefrorenen Acker herumlaufe und meine Finger bereits nach fünf Minuten steif gefroren sind, da ich mit Handschuhen die Schleppleine nicht richtig greifen kann? Meine Große, Nikki, ihre erste Hasenspur in der Nase und alles im Sinn hat, nur nicht einen Moment auf uns zu warten, bis wir Pempa umgeleint haben? Und das auch noch montags? Echt jetzt?“ Ja, das könnte ich. Mich auf all das konzentrieren und dabei so vieles übersehen, das ebenso da ist. Zum Beispiel dieser grandiose Sonnenaufgang. Diese fantastische, kühle Luft bewusst ein- und ausatmen und das faszinierende Farbenspiel des Reifs, der von den ersten Sonnenstrahlen wachgeküsst wird, beobachten.

Mich zu beobachten. Innezuhalten.

Mein Herz zu spüren, dass ein paar Takte schneller schlägt, weil Pempa nach nun fünf sehr herausfordernden und sehr anstrengenden Monaten losgelöst von ihren Ängsten ihre neue Freiheit erkundet. Mit Nikki Seite an Seite die Welt und sich selbst anfängt zu entdecken — und die Hasenspur… Mich darüber zu freuen, dass ich diesen Hund in meiner Selbstständigkeit aufnehmen konnte und einen Mann habe, der dies ebenso sieht. Ebenso Nikki, die als kleiner, dreibeiniger Mischlings-Terrier mit Löwenherz sicherlich auch ihre Momente hatte, ihr Revier zu teilen. Und nun tut sie es mit großer Freude und tollt mit Pempa über die Felder.

All das denke ich und fühle mich, trotz Temperatur und Uhrzeit, erfüllt. Ebenso wie ich die Geschichte, unsere Geschichte mit Pempa, in mein Coaching mit einbauen werde – z. B. zum Thema der sieben Schlüssel zu einer größeren, inneren Stärke (Resilienz), denn diese haben wir alle die letzten Monate gut gebrauchen und anwenden können.

Also, auf welche Menschen und Situationen konzentrieren Sie sich?

Was denken Sie und was und wie möchten Sie sich fühlen? Schon einmal innegehalten und bewusst wahrgenommen? Ich wünsche es Ihnen. Denn mitunter kann die größte Erkenntnis sein, dass wir sehr oft selbst in der Hand haben, wie wir uns fühlen möchten. Denn vor jedem Gefühl kommt der Gedanke und diesen wiederum können wir selbst steuern. Außer, Sie treffen Ihre große Liebe und der Kopf und Bauch sind voller Schmetterlinge, da mag es ein wenig anders liegen 🙂

So freue ich mich auch morgen wieder auf unseren Spaziergang. Auf was möchten Sie sich zukünftig freuen?

18. Februar 2019 0 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Gedanken-Stunde: Ich krieg‘ Dich Ziel!
Gedanken

Gedanken-Stunde: Ich krieg‘ Dich Ziel!

Wünsche alleine bringen Sie nicht weiter.

Machen Sie aus Ihren Wünschen Ziele. Je konkreter, desto klarer ergibt sich daraus Ihr Weg. Und dann kann’s losgehen.

Weiterlesen

1. Februar 2019 0 Kommentare
64 Facebook Twitter Google + Pinterest
Gedanken-Stunde: Alles nur in meinem Kopf.
Gedanken

Gedanken-Stunde: Alles nur in meinem Kopf.

Wenn Ihre Gedanken Sie vom Fliegen abhalten.

Negative Überzeugungen beeinflussen Ihr Leben ebenso wie positive Glaubenssätze. Glauben Sie nicht? Und wieso fliegt eine Hummel, obwohl sie dies rein physikalisch gar nicht können kann?

Weiterlesen
28. Januar 2019 0 Kommentare
64 Facebook Twitter Google + Pinterest
Gedanken-Stunde: Meine Persönlichkeit und ich.
Gedanken

Gedanken-Stunde: Meine Persönlichkeit und ich.

Ins Leben eintauchen und ganz im Element sein.

Erfahren Sie mehr über sich selbst. Mit einem visuellen Fragebogen, der auf Sprache verzichtet und sich somit nicht manipulieren lässt. Sie können sich also nicht selbst beschummeln. Und wer sich selbst gut kennt, kann mit allen Facetten der Persönlichkeit arbeiten.

Weiterlesen

28. Januar 2019 0 Kommentare
64 Facebook Twitter Google + Pinterest
Gedanken-Stunde: Hallo Angst, da bist du ja wieder.
Gedanken

Gedanken-Stunde: Hallo Angst, da bist du ja wieder.

Stellen Sie sich Ihren Ängsten anstatt zu flüchten.

Nehmen Sie Ihrer Angst den Schrecken. Reichen Sie ihr die Hand und gehen Sie gemeinsam mit ihr durchs Leben.

Weiterlesen

16. Januar 2019 0 Kommentare
65 Facebook Twitter Google + Pinterest
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Letzte Beiträge

  • Sie sind intelligent und haben den Blick fürs große Ganze? Sie sind zielorientiert, mitfühlend, setzen mehr um, als dass Sie reden und sind ein bewusster Mensch? 🤩

    2. Juli 2025
  • Verläuft Ihr Leben etwa IMMER linear? Sie sind IMMER im Fluss? 🌊

    19. Juni 2025
  • Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus – irgendwann.“🌳🤬

    21. Mai 2025
  • Durchatmen. Innehalten. 🧘Reflektieren, welche Wirkung mein Tun haben kann.  💪

    24. April 2025
  • Hoch hinaus auf kleinen Stühlen. 🧸

    25. März 2025

Weitere Impulse auf www.fraupötz.de

FRAUPÖTZ

banner
Leidenschaftlich interessiert.

best of

  • 1

    Gedanken-Stunde: Hallo Angst, da bist du ja wieder.

    16. Januar 2019
  • 2

    Gedanken-Stunde: „Nein“, ist ein vollständiger Satz.

    6. August 2018
  • 3

    Gedanken-Stunde: Meine Persönlichkeit und ich.

    28. Januar 2019
  • FRAUPÖTZ
  • Kontakt

@2018 - FRAUPÖTZ. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz | AGB